Wackelzahnpubertät?! Auch wenn du dachtest, du hättest es mit der “Autonomiephase” im Kleinkindalter geschafft, die Entwicklung schreitet weiter voran. In den 1-2 Jahren vor der Einschulung geht es in vielen Familien nochmal richtig rund was Wutanfälle und Gefühlsstürme angeht. Viele Eltern berichten, dass Gefühlsstürme nun ein ganz anderes Level haben und dass die Stimmung zuhause sehr wechselhaft ist. Fast schon wie die echte Pubertät, als hätten sie einen mürrischen Teenager zuhause.

Weiterlesen

Wenn die Kinder nicht mehr ganz so klein sind, so 3-4 Jahre alt, geraten plötzlich viele Eltern ins Stocken. Das bisher so friedliche Kind fängt vielleicht an absichtlich Dinge zu werfen, zu zerstören, tritt nochmal nach und Eltern fangen an zu zweifeln. Die Wutanfälle, die bis dato gut nachvollziehbar waren, haben plötzlich eine ganz andere Dimension, ein neues Level
Hast du vielleicht doch alles falsch gemacht bisher? Hättest du strenger sein müssen?!

Weiterlesen

Wenn du dich stets und ständig um dein Kind kümmerst, wer kümmert sich dann eigentlich um dich? Wer sorgt für dich? In dieser Folge soll es darum gehen, warum Selbstfürsorge nicht nur ein schnell dahergesagtes Buzz-Word ist, sondern elementar wichtig für den Familien-Alltag. Du erfährst, was echte Selbstfürsorge ist und wie du Selbstfürsorge aktiv in deinen Alltag einbauen kannst.

Weiterlesen

Du hörst in dieser Folge, wie es Julia geschafft hat, endlich entspannter mit den Wutausbrüchen ihrer gefühlsstarken Tochter Fritzi umzugehen. 100% ehrlich und authentisch erzählt Julia von ihren Schwierigkeiten und Herausforderungen und was ihr letztendlich am besten geholfen hat.

Weiterlesen

Dein Kind provoziert dich ständig und tut immer genau das Gegenteil von dem, was du sagst?! Das kann wirklich anstrengend sein. Doch warum ist das so? Und wie könnt ihr zu Kompromissen und mehr Kooperationsbereitschaft kommen?

Weiterlesen

Ohne dich geht es nicht. Auch wenn du manchmal am liebsten weglaufen würdest, weil dein Kind so krasse Gefühlsstürme hast. Den 17.Wutanfall zu begleiten kann so anstrengend sein. Doch du darfst es dir leicht machen und du darfst den Fokus auf Selbstfürsorge legen. Für dein Kind ist es so wichtig, dass du Selbstfürsorge vorlebst und dich um dich kümmerst, denn nur so könnt ihr es schaffen durch diese Phase mit riesigen Wutanfällen unbeschadet durchzukommen. Doch dazu musst du wissen, wo du herkommst, worauf du besonders gereizt reagierst und was du brauchst, um ausgeglichen zu sein.

Weiterlesen

Kinder in der “Trotzphase” zu begleiten ist schwierig und herausfordernd. Vor allem, wenn ein Wutanfall den nächsten jagt und es dir nicht gelingt, ruhig und besonnen zu reagieren. Doch Machtkämpfe, Anschreien, Drohen und harte Konsequenzen lohnen sich nicht, denn davon lernt dein Kind nichts, außer dass es respektlos behandelt wird.

Weiterlesen

Manche Situationen sind für Kinder in der Autonomiephase besonders schwierig. Wenn Kinder starke Wutanfälle im Alltag haben, kann es sein, dass ihre Vorstellungen und Wünsche, eigene Pläne von unseren abweichen. Es sind die sogenannten „Übergänge“, die uns das Leben als Familie manchmal schwer machen.
Viele Kinder haben Gefühlsstürme und Wutanfälle, wenn es ums Aufstehen, Anziehen und Losgehen geht, bei eben solchen Übergangssituationen im Alltag.

Weiterlesen

Belohnungssysteme mit Punkten werden immer mal wieder als sinnvolle Lösung bei Erziehungsproblemen dargestellt. Doch sind Belohnungssysteme wirklich sinnvoll?

Weiterlesen