Ständiger Streit unter Kindern zehrt an den Nerven. Doch was kannst du tun, wenn die Kinder sich nicht einmal die Butter auf dem Brot gönnen?
Alle Eltern kennen das wohl, nicht nur unter Geschwisterkindern, sondern auch mit Spielpartner:innen. Kinder streiten oft.

Weiterlesen

Wenn mein Kind sich das trauen würde, dann wäre aber was los! Einige von euch kennen es, wenn Kinder plötzlich zu spucken beginnen und für viele ist hier eine Grenze erreicht.

Weiterlesen

Du findest meinen Podcast auch auf folgenden Plattformen: Spotify ApplePodcasts GooglePodcasts Intro: Menschen sterben. Egal, welchen Alters. Tod, Krankheit, und Sterben gehören zu unserem Leben dazu und auch unsere Kinder haben ein Recht darauf, sich damit auseinanderzusetzen, Gefühle zu fühlen und durch den Prozess des Verstehens zu gehen. Doch wie sprechen wir mit Kindern über den

Weiterlesen

Was bedeutet ein Umzug für ein Kleinkind? So kannst du dein Kleinkind sinnvoll auf einen Umzug vorbereiten.

Weiterlesen

Du erfährst, wieso Strafen nicht hilfreich sind und wieso wir auf Wenn-Dann-Drohungen verzichten sollten. Daher habe ich in dieser Folge nochmal genau aufgeschlüsselt, warum Strafen eure Beziehung eher schwächt als stärkt und warum euch Strafen nicht helfen, um Konflikte zu schlichten. Wir sprechen über Glaubenssätze und warum viele Eltern immer wieder zur Methode des Strafens greifen.

Weiterlesen

Viele Eltern glauben, dass das Teilen eine wichtige Fähigkeit ist, die Kinder frühzeitig lernen sollten. Doch ist das wirklich der Fall? In dieser Folge werden wir überlegen, warum es manchmal besser ist, Kinder nicht zum Teilen zu zwingen.

Weiterlesen

Wackelzahnpubertät?! Auch wenn du dachtest, du hättest es mit der “Autonomiephase” im Kleinkindalter geschafft, die Entwicklung schreitet weiter voran. In den 1-2 Jahren vor der Einschulung geht es in vielen Familien nochmal richtig rund was Wutanfälle und Gefühlsstürme angeht. Viele Eltern berichten, dass Gefühlsstürme nun ein ganz anderes Level haben und dass die Stimmung zuhause sehr wechselhaft ist. Fast schon wie die echte Pubertät, als hätten sie einen mürrischen Teenager zuhause.

Weiterlesen

Wenn die Kinder nicht mehr ganz so klein sind, so 3-4 Jahre alt, geraten plötzlich viele Eltern ins Stocken. Das bisher so friedliche Kind fängt vielleicht an absichtlich Dinge zu werfen, zu zerstören, tritt nochmal nach und Eltern fangen an zu zweifeln. Die Wutanfälle, die bis dato gut nachvollziehbar waren, haben plötzlich eine ganz andere Dimension, ein neues Level
Hast du vielleicht doch alles falsch gemacht bisher? Hättest du strenger sein müssen?!

Weiterlesen

Wenn du dich stets und ständig um dein Kind kümmerst, wer kümmert sich dann eigentlich um dich? Wer sorgt für dich? In dieser Folge soll es darum gehen, warum Selbstfürsorge nicht nur ein schnell dahergesagtes Buzz-Word ist, sondern elementar wichtig für den Familien-Alltag. Du erfährst, was echte Selbstfürsorge ist und wie du Selbstfürsorge aktiv in deinen Alltag einbauen kannst.

Weiterlesen