- Der Sommer ist da!!! Wir haben alle so nach Sonne gelechzt und Sonnenschein macht einfach glücklich
- Doch: es ist einfach schon längst wieder richtig warm und die UV-Strahlung schon längst wieder richtig hoch!
- Wie du entspannt und ohne Kampf mit Sonnencreme eincremst, erfährst du in dieser Folge
Das erfährst du in dieser Folge
- Warum ist das Eincremen mit Sonnencreme so wichtig?
- Was sollte ich mit Babys & Kleinkindern im Sommer beachten?!
- Wie gelingt das Eincremen stressfrei? 9 Tipps für entspannteres Eincremen
Du möchtest mehr erfahren?


27. September 2023
"Geschwisterkrise: Große Liebe oder große Krise?!"
Erfahre in meinem Online Know-Wow Abend am 27. September 2023, wie du dein Kind liebevoll auf ein Geschwisterchen vorbereitest und du die Geschwisterbeziehung förderst.


27. September 2023
"Geschwisterkrise: Große Liebe oder große Krise?!"
Erfahre in meinem Online Know-Wow Abend am 27. September 2023, wie du dein Kind liebevoll auf ein Geschwisterchen vorbereitest und du die Geschwisterbeziehung förderst.
Inhalt:
- Der Sommer ist da!!! Wir haben alle so nach Sonne gelechzt und Sonnenschein macht einfach glücklich.
- Doch: es ist einfach schon längst wieder richtig warm und die UV-Strahlung schon längst wieder richtig hoch!
- Sonnenlicht birgt Gefahren und das Eincremen sollte zur täglichen Routine gehören.
- In der Kita haben wir es so gehandhabt, dass die Kinder morgens eingecremt kommen und wir mindestens einmal nach dem Mittagsschlaf vorm Rausgehen erneut eincremen. Und natürlich zwischendurch, wenn mit Wasser etc gespielt wurde.
- In der Eile cremen viele unbeabsichtigt ruppig ein - doch genau das führt auch dazu, dass Eincremen von vielen Kindern verhasst ist.
Warum ist Eincremen so wichtig?
- Sonnenlicht birgt viele Risiken.
- Babyhaut sollte eigentlich GAR nicht in die Sonne, die Eigenschutzzeit ist zu gering!
- Kinderhaut ist einfach besonders schutzbedürftig, denn sie ist einfach viel empfindlicher und dünner als die von Erwachsenen.
- Die Pigmente, die den körpereigenen Schutz gegen UV-Strahlen bilden, werden im Kindesalter noch nicht so wie bei Erwachsenen gebildet!
- Je mehr Sonnenbrände Kinder bekommen, desto größer ist das Risiko, später Hautkrebs zu bekommen (Die Quelle für diese Info ist der deutsche Krebsinformationsdienst!).
- Kinder haben noch kein Bewusstsein dafür, dass Sonne zu so einer abstrakten Krankheit wie Hautkrebs führen kann oder zu solchen Dingen wie Sonnenstich o.ä.
- Die Hierarchie des Schutzes sollte sein: Drinsein, Schatten von Gebäuden suchen, schützende UV-Kleidung mit dem richtigen Standard und zu guter Letzt: Eincremen mit LSF 50.
- Auch wenn die Maßgabe ist, Sonne möglichst komplett zu vermeiden, ist das einfach nicht immer möglich.
- Daher müssen freie Stellen mit einer guten Sonnencreme geschützt werden, auch schon bei Babies.
- Klar, die Babyhaut ist empfindlich, aber das Risiko der Sonne ist größer.
Was sollte ich in der Sonne beachten?
- Der Schatten von Bäumen bietet nur einen ganz geringen LSF.
- Auch im Schatten sollte eingecremt werden, denn die UV-Strahlung wirkt auch dort.
- Infos über den aktuellen UV-Index findet ihr z.B. in eurer Wetter-App. Das ist ein Gefahrenindex, der aussagt, wie “sonnenbrandwirksam” die UV-Strahlung derzeit in eurer Region ist.
- Am wichtigsten ist gute UV-Kleidung mit dem Standard 801. Dieser Standard sagt aus, dass die Kleidung auch nach mehrmaligem Waschen und Abnutzung immer noch über guten UV-Schutz verfügt.
- Nicht ohne Sonnenhut in die Sonne!
- Zwischen 11 und 15 Uhr sollte die Sonne komplett vermieden werden.
- Infos über gute Sonnencremes findet ihr z.B. auf Instagram bei Annis Bunte Welt. Sie ist Bioanalytikerin und klärt auf über alles Mögliche, was so in Cremes drinsteckt, aber auch In fos zu guter UV-Kleidung findet ihr bei ihr! Ich teile ihre Seite in den Shownotes!